Naturkatastrophe: Hagel

Was ist der Hagel?

Eine Hagelkatastrophe ist eine schwere meteorologische Katastrophe, die durch starke konvektive Wettersysteme verursacht wird. Obwohl der betroffene Hagelbereich relativ klein ist und seine dauerhafte Zeit auch kurz ist, ist er immer noch heftig und hat eine große Intensität, begleitet von starken Winden, starken Niederschlägen, schneller Kühlung und paroxysmaler katastrophaler Wetterprozess.

Hagel wird im Cumulonimbus gebildet, der durch eine konvektive Wolke verursacht wird. Der aufsteigende Dampf zusammen mit dem Luftstrom verflüssiget beim Aufstieg, was eine niedrigere Temperatur bedeutet. Wenn es unter null Grad Celsius liegt, werden Wassertropfen in Eis einfrieren, was andere Eispartikel und Tropfen absorbiert, um Gewicht zu nutzen, um in eine höhere Temperaturzone zu fallen, und schmilzt in einige Tröpfchen, die auch umfangreiche Tröpfchen absorbieren. Es kann wieder angehoben werden, wenn es auf einen starken Aufwind gestoßen ist, und wird wieder mehr Wasserpartikel aufholen, bis es mehr wiegt als aerostatischer Auftrieb und landete. Wenn sich feste Eispartikel nicht in Wasser aufgelöst haben, wenn sie auf dem Boden sind, können sie als Hagel bezeichnet werden.

Eine Hagelkatastrophe, eine Art plötzliches Naturkatastrophen, ist ein fester Niederschlag mit der Form einer Kugel oder eines Kegels, die durch eine klare Schicht und eine undurchsichtige Schicht gebildet wird. Der Durchmesser dieser Eispartikel beträgt 5 bis 50 mm oder sogar 10 cm. Was diejenigen betrifft, deren Durchmesser kürzer als 5 mm ist, werden sie normalerweise als Graupel bezeichnet.

Naturkatastrophenhagel

Verschiedene Ebenen des Hagels

Der Hagel misst normalerweise seinen Durchmesser, die Hagelzeit und die Hageldicke.

Leichter Hagel: weniger als 0,5 cm Durchmesser; weniger als 10 min; weniger als 2 cm Dicke.

Medium Hagel: 0,5-2 cm Durchmesser; 10–30 min; 2–5 cm Dicke.

Starker Hagel: über 2 cm Durchmesser; über 30 Minuten; über 5 cm Dicke.

 

Eine Hagelkatastrophe ist eine Art Unwetterkatastrophe, die durch ein starkes konvektives Wettersystem verursacht wird. Obwohl der Erscheinungsbereich klein ist und die Zeit kurz ist, ist es mit starker Intensität heftig. Außerdem wird es oft von heftigen Winden, starkem Regen, scharfer Kühlung und anderen paroxysmalen Katastrophenwetterprozessen begleitet.

 

Auswirkungen von Hagelstürmen

Hagelstürme können erhebliche Schäden an Eigentum, Pflanzen und Fahrzeugen verursachen. Große Hagelsteine ​​können Fenster, Dentfahrzeuge, Dächer beschädigen und die Vegetation im Freien schädigen. In der Landwirtschaft können Hagelstürme Ernte zerstören, was zu wirtschaftlichen Verlusten für Landwirte führt.

 

Frequenz und Regionen

Hagelstürme treten in Regionen mit starken konvektiven Aktivitäten wie den zentralen Vereinigten Staaten (bekannt als „Tornado Alley“), Teilen Europas und anderen Gebieten mit hoher Häufigkeit von Gewittern vor. Hagelstürme können jedoch in vielen Teilen der Welt unter den richtigen atmosphärischen Bedingungen auftreten.

 

Sicherheitsvorkehrungen

Während eines Hagelsturms ist es wichtig, Schutz in Innenräumen oder in einer stabilen Struktur zu suchen, um Verletzungen durch fallende Hagelsteine ​​zu vermeiden. Wenn Sie fahren, fahren Sie an einen sicheren Ort und bleiben Sie im Fahrzeug, bis der Sturm vorbei ist. Der Schutz von Immobilien vor Hagelschäden kann die Verwendung von Hagelresistentendachmaterialien, die Installation von Schutzabdeckungen für Fahrzeuge und die Aufnahme von Vorsichtsmaßnahmen für Außenanlagen und-Pflanzen beinhalten.

 

Auswirkungen des Klimawandels

Es gibt kontinuierliche Untersuchungen darüber, wie sich der Klimawandel auf die Häufigkeit und Intensität von Hagelstürmen auswirken kann. Wärmere Temperaturen können zu mehr Energie in der Atmosphäre führen, was möglicherweise die Sturmdynamik und die Bildung von Unwetterereignissen wie Hagelstürmen beeinflusst.


Postzeit: März-2024
  • Vorherige:
  • Nächste: